Tätowierte Menschen in der Werbung sind mittlerweile nichts Neues oder Spektakuläres mehr. Großflächig prangt beim Optiker, beim Bäcker, bei der Apotheke das Model mit Sleeve vom Plakat; und selbst ein Sparten-Casting für Tattoomodels gehört mittlerweile wie selbstverständlich dazu. Was genau macht also Alex Minsky, seines Zeichens Tattoomodel, jetzt so interessant? Wie viel alternativer kann ein Alternative-Model noch sein?
Tattoos. Das ist Kunsthandwerk. Tattoos. Das ist künstlerischer Anspruch. Tattoos. Das ist Hingabe. Das "No Class Tatts" in Fairplay, etwa eine Autostunde südwestlich von Denver im US-Bundesstaat Colorado ist all das ... NICHT! Nun, Hingabe ist vielleicht noch dabei. Beim Thema künstlerischer Anspruch jedoch, muss man die Messlatte schon ziemlich tief hängen, um den noch irgendwo aus den im "No Class Tatts" entstehenden Hautbildern herauslesen zu können.
TätowierMagazin und Tattoo Erotica suchen das TATTOO STARLET 2014. DIE Chance auf eine außergewöhnliche Karriere: Die Siegerin gewinnt einen 1.000-Euro-Tattoo-Gutschein von "Signs and Wonders Tattoo Berlin", eine Reise inklusive Übernachtung und Eintritt für eine deutsche Convention nach Wahl, sowie ein professionelles Fotoshooting und ein Personality-Feature im TätowierMagazin.
Der neue Landespolizeipräsident Baden-Württembergs Gerhard Klotter möchte Polizisten nicht nur das Tragen von Ohrringen verbieten, auch Piercings und schwer zu verdeckende Tätowierungen im sichtbaren Bereich sollen künftig tabu sein. Definiert würde dieser Bereich durch die Sommeruniform, was ein Verbot von Unterarm-Tattoos mit sich bringen würde. Die Gewerkschaft vermutet eine Prozesswelle.
Kein Geringerer als Paul Simonon, seines Zeichens Bassist der Punk-Legende THE CLASH, hat für die amerikanische Rum- und Bekleidungsmarke Sailor Jerry eine eigene Kollektion entworfen. Die Teile, die sich perfekt in das Œuvre des verstorbenen Tattoo-Künstlers Norman Collins alias Sailor Jerry einfügen, sind streng limitiert und werden nur an wenigen Orten zum Verkauf angeboten.
Ob aus religiösen Gründen, ästhetischem Bewusstsein oder der Zugehörigkeit zu einer Gruppe: Körpermodifikationen gab und gibt es in allen Kulturen und zu allen Zeiten, wenn auch in sehr unterschiedlicher Art und Weise. Die Sonderausstellung "Make Up - Aufgesetzt ein Leben lang?" im Museum der Kulturen in Basel widmet sich dem Phänomen der Körpermodifikation und beleuchtet die Hintergründe.
Bei der Tattoo-Party in Unna am Samstag feierten vollbunte Szenetypen mit Otto-Normalbürgern eine entspannte Sause im Stadtpark. Das Konzept: Spaß, Spaß, Spaß, dabei Musik und Bier. Klappt seit 20 Jahren, diesmal sogar noch besser als je zuvor.
Auf der 23. Internationalen Tattoo Convention in Berlin diesen Sommer hat das Team von Tattoosafe eine Benefizaktion für den Verein "Straßenkinder e.V." gestartet. Auf der Berliner Convention haben sie ein lebensgroßes Kalb - das auf den klassischen Kuh-Namen Bertha ... nun ja ... "hört" - aufgestellt und es von einer Reihe namhafter Tintenkünstler aufhübschen lassen.